Am Mittwoch (22.6.) sind wir morgens mit dem Reisebus nach Bad Sobernheim zum Barfußpfad gefahren. Die Busfahrt war sehr cool und wir hatten Spaß. Als wir da waren setzten wir uns auf eine riesige Bank und Frau Djaferi hat uns fotografiert.
Wir haben dann gefrühstückt. Danach haben wir uns die Schuhe ausgezogen und es ging los. Wir sind barfuß durch den Matsch gegangen und haben uns alle geekelt. Danach konnten wir unsere Füße in einem Wasserbecken saubermachen. Nach dem Wasserbecken kam ein Hamsterrad auf dem man laufen konnte. Dort kam dann Rindenmulch, der hat ein bisschen an den Füßen weh getan. Außerdem sind wir durch einen Parcour gelaufen. Als wir damit fertig waren, ging es endlich durch die Nahe. Danach kamen verschiedene Holzhindernisse und ein Mini-Spielplatz wo auch ein Trampolin war. Ein paar Meter später war eine Steingrube und eine Sandgrube hintereinander. Direkt danach kamen verschiedene Untergründe und ein bisschen später auch ein großer Spielplatz. Dort war ein großes Klettergerüst.
Als letztes konnte man entweder über eine Brücke oder mit einem Boot die Nahe überqueren. Am Kiosk haben wir uns alle ein Eis geholt. Auf einmal waren wir wieder am Anfang. Es war ein sehr schöner Tag! (Sophie, Emelie, Mariella/ Louis)
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Klasse 3 auf dem Barfußpfad
Am 8. Juni fuhren die beiden vierten Klassen morgens mit dem Bus nach Otterberg auf die Johannishöhe. Als wir dort ankamen, schauten wir uns erstmal das Gelände an. Draußen war es wie ein Erlebnispark, weil es dort einfach alles gab. Danach aßen wir zu Mittag. Weil wir nicht wussten ob es bald regnen würde, machten wir nach dem Essen erstmal Bogenschießen. Im Anschluss konnten wir unsere Zimmer sehen und einrichten. Jedes Zimmer hatte 2 Hochbetten und ein eigenes Bad. Die letzten Stunden des Nachmittags durften wir uns auf dem Gelände frei bewegen (z.B. Tiefseilgarten, toben im Haus, Nestschaukel, Trampolin). Am ersten Abend machten wir Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer. Wir durften alle so lange wach bleiben wie wir wollten und machten noch eine Party im Keller. Am nächsten Morgen gingen wir nach dem Frühstück alle zusammen mit einer Waldpädagogin in den Wald. Wir haben geschnitzt, Hütten gebaut, Spiele gemacht und den Wald mit all unseren Sinnen erfahren. Als wir zurück kamen, gab es erneut Abendesse am Lagerfeuer. Dieses Mal wurde gegrillt, lecker! Am nächsten Morgen durften wir noch frei spielen und dann mussten wir auch schon wieder unsere Zimmer aufräumen + verlassen. Weil der Bus Verspätung hatte, spielten wir noch etwas rund ums Haus. Um 11 Uhr ging es dann heimwärts. Toll, dass wir alle zusammen so eine schöne Fahrt machen konnten. Alexa, Thalia, Valentin, Luca, Luke
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Klassenfahrt der 4ten
Die Phasen eines Schmetterling-Lebens konnten unsere Dritten dieses Jahr live in ihren Klassenzimmern beobachten. Das war ein spannendes Erlebnis und als Höhepunkt dann schließlich das Schlüpfen der bunten Falter und das Freilassen im Schulwäldchen. Das Leben ist einfach faszinierend schön!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Von der Raupe zum Schmetterling
Kurze Zusammenfassung von Hanna, Chamil, Emma, Veerle, Melina: Wir sind in den letzten Tagen 2x zur Wöllsteiner Grundschule gelaufen. Dort wartete der Polizist Herr Klein auf uns. Er hat uns alle wichtigen Verkehrsschilder genau gezeigt und erklärt. Dann wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und mussten in diesen Gruppen auch fahren. Die eine Gruppe stand an den Schildern und musste der anderen Gruppe (= den Radfahrern) immer sagen was zu tun ist, z.B.: Schulterblick, Handzeichen, auf Gegenverkehr achten… Danach wurde getauscht. Zuerst war es auf den Polizeirädern ziemlich wackelig, aber schnell hatten wir uns daran gewöhnt und alles klappte gut. Zur Belohnung bekamen wir am zweiten Tag ein Eis von unserer Klassenlehrerin.
Wir sind übrigens nach Wöllstein gelaufen. Die Sonne war da und es war warm. Wir kamen an richtig schönen Gärten vorbei. Auf dem Rückweg spielten wir Wahrheit oder Pflicht, Fangen und hörten den Fröschen beim Quaken zu. Das hat Spaß gemacht!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Verkehrserziehung Teil 1/2
Corona zum Trotz ließen wir es uns nicht nehmen, am letzten Schultag verkleidet in die Schule zu kommen. Gefeiert wurde (nach Testung) ausgiebig auf dem Schulhof. Auch der Wind konnte uns nicht abhalten und wir hatten viel Spaß bei lauter Musik & Tanz. Überrascht wurden wir von unserem Förderverein, der uns allen zur Feier des Tages einen Kreppel spendierte. Lecker!!!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Fasching in der Schule
Der Umbau in der Schule geht voran und in den Ferien stand nichts still. Es ist viel passiert & wo gehobelt wird fallen Späne. Noch sieht es wild aus, aber die Arbeiter sind fleißig dabei und wir haben ja noch ein paar Tage. Lasst euch zum Schulstart am Dienstag überraschen!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Es geht weiter…
Malena berichtet: Vor kurzem waren Bauarbeiter auf unserem Schulhof, die haben so komische Löcher in die Erde gebohrt. Dabei stießen sie plötzlich auf Knochen. Das war vielleicht aufregend! Wir Kinder überlegten alle fieberhaft, was da wohl früher einmal war und erfanden Geschichten:
Ein Bagger bohrte viele Löcher in den Boden auf dem Schulhof. Aber nanu, was war das? Es sah aus wie ein Knochen, doch nicht nur einer sondern gleich zwei. Sie buddelten weiter, doch sie fanden nichts mehr. Es wurde auch schon dunkel. Auf einmal kam ein Skelett mit glühend roten Augen auf die Baugrube zugelaufen. Die Bauarbeiter versteckten sich und beobachteten, wie das Skelett durch die Grube irrte. Dies dauerte sehr lange und schon ging die Sonne wieder auf. Da zerfiel das Skelett in seine einzelnen Knochen. So hatten die Arbeiter doch noch ihre weitere Knochen gefunden (Mariella).
Blick in die Zukunft: Auf die Schulbaustelle wurde eine Treppe gestellt, die ins Innere der Schule führte. Oskar und Peter schlichen am späten Nachmittag heimlich hoch und hinein. Aber was war das? Es wurde immer dunkler und sah gar nicht mehr aus wie die Schule. Plötzlich ging das Licht an und sie erschraken. Vor ihnen stand ein Vampir. Zum Glück bemerkten sie schnell, dass er aus Pappe war. Sie gingen weiter und entdeckten einen Knochen. Das war aber kein normaler Knochen sondern ein magischer Knochen. Als die beiden ihn gleichzeitig anfassten machte es BUMM… und da standen sie wieder draußen auf dem Schulhof. Da mussten sie sehr lachen (Oskar).
Es waren einmal 5 Kinder, die einen Forscherclub gründen wollten. Sie begaben sich auf die Suche nach einer neuen Entdeckung. Einer sagte: „Schaut mal, dort in der Schule wird der Boden aufgerissen!“ Felix rief: „Wow, da liegen ja Knochen rum!“ Louis erkannte es gleich: „Die sehen aber sehr alt aus.“ Paul vermutete: „Die sind bestimmt von einem Tyrannosaurus Rex.“ Gemeinsam forschten sie weiter. Plötzlich schrie Jule: „Igitt, ein Schweineohr!“ Da wachte Louis auf und bemerkte, dass die ganze Entdeckung leider nur ein Traum war (Louis).
Es war einmal eine Schule, die eine Notfalltreppe bauen wollte. Auf einmal stießen sie dabei auf Knochen. Sie fanden immer mehr. Nach einer Woche hatten sie alle Knochen von einem Dinoschwanz ausgegraben, kurz darauf auch den Bauch und schließlich den ganzen Dino. Das war beeindruckend! Wie es der Zufall so wollte, hatte die Schule noch kein Schulwappen und seitdem krönt nun ein Dino das Schulwappen (Mette).
Es war einmal ein Dino, der lebte vor mehr als 1 Milliarden Jahren. Es war sehr schön als Dino, doch dann kam ein Meteorit und zerstörte alles. So starb unter Qualen und Schmerzen der arme Dino. Mehr als 1 Milliarden Jahre später fanden nun Bauarbeiter Teile seiner Knochen und der gute Geist des Dinos beschützt seit diesem Tag die Schule und die SchülerInnen von Siefersheim (Noah).
Vielleicht war dort aber früher einmal ein Friedhof (davon erzählte der Bauarbeiter) oder es waren einfach nur Hundeknochen. Wer weiß es? Wir werden es wohl nie wirklich erfahren… (Malena)
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Neulich auf unserem Schulhof