Zu einer liebgewordenen vorweihnachtlichen Tradition ist mittlerweile die Vorlesestunde unseres Verbandsgemeindebürgermeisters Gerd Rocker an einem Tag kurz vor den Weihnachtsferien geworden. Am heutigen Dienstag, dem vorletzten Schultag des Jahres, las er den Kindern der vierten Klassen aus dem Kinderklassiker „Immer dieser Michel“ vor. Unter Schülerberichte finden sich schriftlichen Eindrücke. Wir sagen Herrn Rocker an dieser Stelle für seinen unterhaltsamen und gelungenen Lesevortrag noch einmal: Herzlichen Dank!
Weihnachtliche Vorlesestunde
Wir wünschen allen Lesern einen…
In der Weihnachtsbäckerei
…der ersten Klassen gab es viel zu tun und noch viel mehr zu naschen. Die Kinder und Helfer waren mit Eifer bei der Sache und buken eine riesige Menge Plätzchen. Das hat viel Spaß gemacht und war obendrein auch noch sehr lecker!
Ausflug zur Alzeyer Schlittschuhbahn
Am Donnerstag (13.12.) unternahm die Klasse 2a einen vorweihnachtlichen Ausflug zur Schlittschuhbahn nach Alzey. Der Nachmittag stand unter dem Motto: Eisvergnügen pur!
Berichte über den gemeinsamen Nachmittag finden sich auf der Schülerseite.
Schon der zweite Advent!
Wir wünschen einen besinnlichen Adventssonntag!
PS. Noch 8 Schultage und dann beginnen die Weihnachtsferien…
Wir wünschen allen Lesern…
Vorlesewettbewerb
Mit der Planung des 10-jährigen Jubiläums unserer Bücherei wurde auch beschlossen, in der Schule einen Lesewettbewerb der zweiten, dritten und vierten Klassen durchzuführen. Deshalb wurde in den vergangenen Wochen fleißig das vortragende Lesen bekannter und auch unbekannter Texte geübt. Nachdem zunächst jede Klasse ihre zwei Lesesieger ermittelt hatte, traten danach die 4 „Klassenstufen-Profis“ gegeneinander an. Zwei von ihnen wurden letztlich für den großen Lesewettbewerb in der Turnhalle bestimmt. So traten am Freitag sechs lesebegeisterte SchülerInnen an, um den Preis des besten Schullesers zu erhalten:
Vorweg gesagt: Alle machten ihre Sache richtig gut und von Nervosität war wirklich nichts zu merken. Jeder trat souverän vor das große zuhörende Publikum und las „wie selbstverständlich“ seine Texte vor. Klasse! Am Ende des Veranstaltung hatte die Jury, bestehend aus:
Frau Steppacher (nach ihrer Pensionierung mit viel Applaus von den Kindern begrüßt)
Rektorin Frau Hasselberg
Frau Frank und Frau Schneider (Erstklasslehrerinnen)
und
den in der 2. Wettbewerbsrunde ausgeschiedenen sechs Kindern aus Klasse 2, 3 und 4
…die „Qual der Wahl“. Intensiv wurde beratschlagt und diskutiert. Besonders erwähnenswert an dieser Stelle die objektive und auch „fachliche“ Meinung der zuvor ausgeschiedenen Kinder. Sie alle gemeinsam bestimmten schließlich die Sieger des Vorlesewettbewerbs:
Erster wurde Sebastian aus der 3. Klasse (Bildmitte), gefolgt von Lil (Mitte links) aus der der 2. Klasse und Nell (Mitte rechts) aus der Vierten. Auf Rang 4 kamen (unten von links): Lia (Klasse 3), Fabian(2) und Jonas(4). Herzlichen Glückwunsch!
Bücherrätsel aufgelöst!
Beim Jubiläum der Schulbücherei durften alle Kinder an einem kleinen Schätzwettbewerb teilnehmen. Hier ging es darum zu raten, wie viele Bücher die Schulbibliothek bis zu diesem Tag beherbergt. Viele Lösungen gingen ein. Fast wie zu erwarten wusste niemand das exakte Ergebnis von 1470 Büchern. Aber 8 Schüler lagen mit geschätzten 1500 Büchern nahe dran. Während einer Pause im Vorlesewettbewerbs übernahm Herr Führer die offizielle Aufgabe, aus diesen 8 Schülern einen heraus zu ziehen, der den Preis für das Bücherrätsel gewinnen sollte. Das Glück war an diesem Tag mit Jakob aus der dritten Klasse. Er freute sich riesig über einen 10 €-Gutschein vom Buch Vogel/ Wöllstein.
Weihnachtstheater „Aladin und die Wunderlampe“ in Mainz
Am vergangenen Dienstag fuhr die gesamte Schule mit 3 Bussen zum Staatstheater nach Mainz. Dort wird dieses Jahr das Weihnachtsstück „Aladin und die Wunderlampe“ gespielt. Die SchülerInnen und Lehrer waren gespannt, was sie erwarten würde. Kurz zur Geschichte aus der Sammlung „Tausendundeine Nacht“, die das gesamte Schulteam in ihren Bann zog:
Irgendwo im Orient. Aladin hat nur Unsinn im Kopf. Er denkt nicht an morgen und spielt lieber, als dass er arbeitet. Kurz gesagt: Aladin ist ein ganz normaler Junge, der seine Mutter regelmäßig zur Verzweiflung bringt. Doch Aladin will mehr vom Leben, mindestens das ganz große Glück sollte es schon sein. Als sich eines Tages ein mysteriöser Fremder als sein Onkel ausgibt und ihm den Weg zu einer Höhle angefüllt mit den unglaublichsten Schätzen zeigen möchte. Dort befreit Aladin mehr zufällig als geplant den Geist Cem aus einer alten Öllampe. Cem erfüllt ihm alle Wünsche. Aber der angebliche Onkel hat düstere Pläne, und Aladin lernt, dass man für sein ganz großes Glück kämpfen muss – und dass Freunde und Familie wichtiger sind als jede Wunderlampe.
Die Veranstaltung war, wie stets in Mainz, eine perfekt organisierte lebendige Vorstellung mit viel Witz, Musik und Poesie. Vom Betreten des Theaters bis zum Verlassen hatten die zahlreichen Verantwortlichen und Helfer alles im Griff. Die Kinder waren von der ersten bis zur letzten Minute wie gebannt dabei. Wir sagen ganz herzlich DANKE für einen wirklich absolut gelungenen Theatervormittag!
Die erneute Mitgliederversammlung des Fördervereins…
…war nach langem Ringen dann doch ein voller Erfolg. Wir haben es geschafft!
Dank der Bereitschaft einiger großartiger Eltern konnte am vergangenen Dienstag ein neuer Fördervereinsvorstand gewählt werden.
Wir freuen uns alle riesig darüber!
News über den Förderverein finden Sie stets auf der FöV-Seite…