Fahrradprüfung der beiden 4. Klassen

Am 1. Dezember hatten die vierten Klassen ihre Fahrradprüfung. Alle waren sehr aufgeregt. Wir trafen auf dem Fußweg zur Wöllsteiner Grundschule auch die Klasse 4a. Die waren sehr fröhlich, denn sie hatten fast alle bestanden, bis auf 2 Kinder. Als wir in Wöllstein ankamen, erhielt jedes Kind eine Nummer von 1 bis 24. Die Kinder von 1-12 fuhren zuerst mit den Fahrrädern, danach die Nummern 13-24. Als wir fertig waren, bekamen wir gesagt, was wir falsch gemacht oder vergessen hatten und ob wir bestanden hatten. Bis auf ein Kind schafften wir es alle. Schade war, dass Tobias wegen einer Verletzung nicht an der Praktischen Prüfung teilnehmen konnte. (Leonie/4b)

Am 1. Dezember liefen wir das letzte Mal nach Wöllstein, denn dort hatten wir Fahrradprüfung. Auf dem Hinweg begegneten wir der Klasse 4a, die alle fröhlich bestanden hatten. Dadurch wurden wir noch aufgeregter. Als wir ankamen, wurden wir von den Polizistinnen Frau Baumann und Frau Bauer erwartet. Dann ging es los! Zuerst waren die Jungs dran. Wir Mädchen schauten zu, wie sie die Aufgaben Linksabbiegen und das Freie Fahren meisterten. Sie machten fast alles sehr gut. Dann waren wir Mädchen dran. Auch bei uns lief die Sache recht erfolgreich. Jetzt aber wurde es erst richtig spannend. Frau Baumann las die Ergebnisse vor und bemerkte, dass es sehr gut ausgefallen war. Danach liefen wir glücklich wieder zurück. (Annika/4b)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fahrradprüfung der beiden 4. Klassen

Lehrerin Frau Steppacher feiert 40jähriges Dienstjubiläum

Am 24. 11.2011 beging unsere Kollegin Frau Doris Steppacher bei bester Laune und Gesundheit ihr 40jähriges Dienstjubiläum. Schulleiterin Christiane Hasselberg gratulierte von Herzen und überbrachte die Glückwünsche der Landesregierung sowie des Ministerpräsidenten Kurt Beck. Gerlinde Klemm, Personalratsvorsitzende, schloss sich mit einem weihnachtlichen Blumengruß den Glückwünschen im Namen des gesamten Schulteams der Grundschule Am Martinsberg an. Beide waren einer Meinung: „Es ist schön und heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich, dass du nach 40 Dienstjahren auch heute noch mit so viel Elan, Freude und Einsatzkraft Lehrerin bist und unser Schulleben bereicherst. Hierfür danken wir dir, auch im Namen aller Kinder und Eltern unserer Schule!“

Herzlichen Glückwunsch! (von rechts: Ch. Hasselberg/ D. Steppacher/  G. Klemm)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lehrerin Frau Steppacher feiert 40jähriges Dienstjubiläum

Tage des Lesens – Vorlesetage am Martinsberg

Herr Rocker, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wöllstein, war am 18. und 25.11. im dritten und vierten Schuljahr zu Besuch. Zu den Tagen des Lesens ließ er es sich nicht nehmen, selbst zum Vorlesen vorbeizukommen.

Hier ein Schülerbericht: Herr Rocker las uns die Geschichte „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Ottfried Preußler vor. Die Geschichte handelte von einem sehr sehr faulen Jungen, er hieß Wanja. Der faule Wanja hatte zwei Brüder, diese waren im Vergleich zu ihm sehr fleißig. Wanja lag immer hinter dem Haus beim Stall und sonnte sich. Eines schönen Sommertages wurde Wanja von seiner Tante gebeten, nicht zu dicke, nicht zu dünne, nicht zu lange und auch nicht zu kurze Reisigstöcke zu holen. Er wollte sich mal wieder nicht vom Fleck bewegen, aber seine Tante hatte ihm versprochen ihm einen Korb voll Essen mitzugeben. Also machte Wanja sich auf den Weg. Schließlich machte er eine Pause, aß den Korb leer und schlief ein. Da kam ein blinder Mann. Er machte mit seinem Stock Tick-Tock-Tick-Tock… Er suchte etwas und dieses Etwas war – Wanja. Der Mann sprach: „Wenn du dich auf einen Ofen legst und nichts weiter machst als sieben Säcke Sonnenblumenkerne zu essen, wirst du die Zarenkrone kriegen.“ Leider wissen wir nicht, wie die Geschichte weiter ging, denn dafür reichte die Zeit nicht. Aber – es war eine sehr spannende Geschichte! Nach dem Vorlesen konnten wir Herrn Rocker noch Fragen stellen.Wir haben ihn z.B. gefragt, warum und wie er Bürgermeister geworden ist. Ich fand diese Stunde toll und der Besuch vom Bürgermeister hat uns allen sehr gut gefallen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tage des Lesens – Vorlesetage am Martinsberg

Es herbstelt sehr…

Es ist Herbst geworden an der Grundschule Am Martinsberg. Aber – statt sich so langsam dem wohlverdienten Winterschlaf hinzugeben, hat sich einer unserer Hüpfpilz auf dem Sportplatz entschieden doch lieber Nachwuchs zu erzeugen. Schaut selbst:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es herbstelt sehr…

Weihnachten im Schuhkarton

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schule wieder mit großem Einsatz an der deutschlandweiten Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Zahlreiche Kinder & deren Eltern sammelten so viele Geschenke, dass davon knapp 50 Kartons gepackt werden konnten. Allen Spendern und der Initiatorin Frau Nowak sei dafür Dank gesagt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachten im Schuhkarton

11.11. – Patronatsfest der Schule

Am Freitag feierte die Grundschule Am MARTINSberg den Namenstag ihres Namenspatrons St. Martin. Wie schon in den letzten Jahren waren auch an diesem Tag wieder alle Schüler aktiv dabei, denn es ging um das gemeinsame Helfen. Alle Klassen bastelten kleine Geschenke für die Wöllsteiner Sozialstation. Die Kinderbasteleien werden dann in der Weihnachtszeit an die von der Sozialstation Betreuten überreicht. Aus dem Feedback, welches die Schule oftmals Wochen danach in Form von Briefen und sehr persönlichen Worten erreicht, wissen wir, dass diese Geste des Teilens an der richtigen Stelle ankommt. Daher basteln auch jedes Jahr wieder alle begeistert mit. Hier Impressionen vom Tag:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 11.11. – Patronatsfest der Schule

Kürbisfest der Klasse 3a

Ende Oktober traf sich die Klasse 3a mit ihren Eltern im Pfarrsaal in Wonsheim zu einem gemeinsamen Kürbisfest. Es war ein wirklich schöner gelungener Nachmittag in großer Runde (knapp 50 Teilnehmer). Die Schüler haben den Nachmittag so erlebt:

Am Freitag den 28.10. haben wir unser Kürbisfest gemacht. Zuerst haben wir drei Lieder gesungen: Der Herbst hat bunte Blätter, 7 kunterbunte Drachen, Das Gespensterfest. Danach haben wir Kürbisse geschnitzt. Es gab ganz große und auch ganz kleine. Sie sahen alle ganz gruselig aus. Es gab auch was zu essen. Das war sehr lecker! Nach dem Essen waren wir noch draußen und haben zusammen gespielt. Dann haben wir uns mit unseren Kürbissen auf die Treppe gesetzt und die Eltern haben Fotos von uns gemacht.Ganz am Ende haben wir eine Nachwanderung gemacht. Wir sind mit Laternen, Fackeln und Taschenlampen durch den Weinberg gelaufen. Es war ein sehr schöner Tag! 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kürbisfest der Klasse 3a

Skipping Hearts

Gleich in der ersten Sportstunde nach den Herbstferien gab es eine tolle Aktion: Herr Ronny Steinbrück, ein Mitarbeiter der Deutschen Herzstiftung, führte gemeinsam mit zwei Praktikanten die Klasse 3b in einem zweistündigen Workshop namens „Skipping Hearts“ in die Sportart „Rope Skipping“ ein. Mit einfachen Übungen aus dem Bereich des Seilspringens (einzeln und auch mit einem Partner) wurde den Kindern gezeigt, wie viel Freude es macht, sich zu bewegen und so der zunehmenden Bewegungsarmut von Kindern entgegenzuwirken. In einer anschließenden Vorführung für die dritten und vierten Klassen sowie für interessierte Eltern durften die Kinder zeigen, was sie alles gelernt hatten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Skipping Hearts

Herbstwanderung

Am letzten Schultag vor den Ferien nutzten die Kinder der Klasse 3b das schöne Herbstwetter für einen spontanen Wandertag. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Haßlinger und zwei engagierten Müttern wanderten sie um den Martinsberg herum nach Wonsheim und besuchten dort den tollen Spielplatz. Eifrig wurde an den Geräten geturnt, geklettert und geschaukelt. Und weil es so schön warm war, hatten viele Kinder auch an der Wasserspielstelle viel Spaß!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstwanderung

Waldspaziergang der Klasse 1a

Zu einer Waldwanderung machte sich die Klasse 1a in der vorletzten Schulwoche vor den Herbstferien auf. Zum besseren Kennenlernen traf man sich in lockerer Runde am Wonsheimer Waldlehrpfad 2. Dort machten sich alle unter Führung des Wonsheimer Ortsbürgermeisters Herrn Haas zu einem geführten Waldmarsch auf. Bei herrlichen Sonnenschein bekamen die Kids zahlreiche Informationen über den Wald und hatten dabei viel Spaß. Die Wanderung endete mit einem gemeinsamen „Sit-in“ im Wald-Klassenzimmer. An dieser Stelle sei Herrn Haas und auch der Klassenelternsprecherin Frau Höfler-Engelke für die Organisation & Durchführung noch einmal herzlichen Dank gesagt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waldspaziergang der Klasse 1a