November – Martinstag

„Wie Sankt Martin will ich werden, wie Sankt Martin möcht ich sein…“ – so klang es am 11. November/ am St. Martinstag aus den den Kehlen der Kinder. Alle hatten sich zum gemeinschaftlichen Tagesbeginn in der Turnhalle versammelt. Dort erzählten die Kinder der Klasse 2b die Martinsgeschichte und zeigten, wie und was man auch schon als Kind eigentlich alles TEILEN kann. Sehr anschaulich präsentierten sie ihre Gedanken, die man nun auch gut im Eingangsbereich der Schule nachlesen kann.

Im Anschluss wurde wieder in allen Klassen fleißig an Weihnachtsgeschenken für die Sozialstation gebastelt. Damit werden die pflegebedürftigen Menschen der Evangelischen Sozialstation Wöllstein/ Wörrstadt wieder in der Vorweihnachtszeit beschenkt werden. Jedes Jahr aufs Neue ist dies eine schöne Aktion des Miteinander & Teilen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Klasse 1a kocht Gemüsesuppe

Im Unterricht der Klasse 1a drehte sich in KW 45 alles um das Thema Gemüse(suppe). Dabei ging es in der Unterrichtseinheit zunächst um die Planung der Kocheinheit, dann zum gemeinschaftlichen Einkauf vor Ort, hin zur gemeinsamen Schnibbelei & Zubereitung und schließlich zum Verzehr der gekochten Gemüsesuppe. Bericht folgt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Handball-Grundschulaktionstag 2025

Dieses Jahr nahmen unsere vierten Klassen zum ersten Mal am Handballtag-GS-Aktionstag teil. In einem Zeitraum von 90 Minuten (zwei Schulstunden) konnten unsere Vierten zusammen mit ihrem Sportlehrer Herr Führer mit dem Hanniball-​Pass ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist fördern. Dabei ermöglicht der Hanniball-​Pass einen einfachen Einstieg in den Handballsport. An unterschiedlichen Stationen wurden die individuellen Fähigkeiten trainiert. Zudem wurden an diesem Tag gemeinschaftliche Handball-​Spielformen umgesetzt. Jedes Kind erhielt am Ende eine persönliche Urkunde. Unterstützung erhielten die Kinder von Spielern des TuS Wörrstadt. Diese begleiten die kurzweiligen Schulstunden und brachten auch weiteres Equipment sowie handballerisches Know-​how mit.

Klasse 4a
Klasse 4b
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Förderverein goes Herbstmarkt Siefersheim

Auch in den Herbstferien war unser Förderverein für die Kinder der Schule aktiv. Obwohl mitten in den Ferien nahm man sich die Zeit, auf dem Siefersheimer Herbstmarkt Waffeln für die FöV-Kasse und damit für alle Kinder zu verkaufen. Vorab waren die Eltern um Teigspenden gebeten worden, die allesamt verbacken wurden. Am Ende des Tages standen unterm Strich stolze 327€ Gewinn. Das Geld dient unter anderem dem Kauf der obligatorischen Buweschenkel zum Martinstag oder wird zur Unterstützung der Schulfahrt ins Weihnachtsmärchen nach Mainz genutzt. Ein Dank an die eifrigen BäckerInnen vor Ort und alle SpenderInnen!

Mitglieder des FöV-Vorstands waren erneut für das Gesamtwohl aktiv – DANKE!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Förderverein goes Herbstmarkt Siefersheim

Wir wünschen schöne Herbstferien!

…und sehen uns hoffentlich alle gesund & erholt am Montag, den 27.10. wieder!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir wünschen schöne Herbstferien!

Ausflug zum Walderlebnispfad

Die beiden dritten Klassen waren kurz vor den Herbstferien im Wald unterwegs. Hier eine Zusammenfassung einiger Schülerberichte: Ich war mit meiner Klasse im Wald. Dort haben uns der Förster Herr Weinbrecht mit Hund Yoda und der Jäger Herr Haas abgeholt. Sie sind mit uns durch den Wald gegangen. Als Erstes haben wir Zapfenwerfen gespielt. Dann haben wir alle einen Button bekommen. Danach haben wir uns um einen eingezäunten Bereich gestellt, da war ganz viel Müll drin. Wir haben darüber gesprochen, „was man in den Wald mit rein nimmt, das nimmt man auch wieder mit raus„.

Dann haben wir viele Sachen gesehen: eine Menge Pilze, große (Wildschwein/ Reh) & zahlreiche kleine Krabbeltiere, Eicheln, Zapfen, Kastanien, Nüsse und vor allem ganz viele, wunderschön bunte Blätter:

Wir haben auch vieles über Bäume gelernt, z.B. dass die riesigen Douglasien aus Nordamerika kommen und nach Zitrusfrucht riechen. Einige Bäume waren umgefallen, so dass wir einmal sogar einen Umweg gehen mussten. Außerdem haben wir erfahren, dass Birkenrinde sehr gut brennt, die Roteiche aus Amerika kommt, die Ringe des Baumes sein Alter zeigen, bestimmte Pilze sowas ähnliches wie Tinte abgeben, Buchenblätter sehr weich und frisch essbar sind, der Vater der Wildschweine Keiler, die Mama Bache, die Kinder Frischlinge und die Gruppe Rotte heißt + vieles mehr. Toll war auch, dass wir gemeinsam eine Waldsofa aus vielen großen Ästen bauen durften und darauf gefrühstückt haben:

Am Ende haben wir alle noch einen schönen Bleistift bekommen, der übrigens auch aus Holz hergestellt wird. Wir hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Ich fand es supertoll, spannend und interessant. Gerne können wir das wiederholen. DANK an alle, die diesen Tag vorbereitet/ geplant haben und uns an diesem Vormittag begleitet/ gefahren haben!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausflug zum Walderlebnispfad

5. Bewegungsaktionstag Rheinland-Pfalz

Am 2. Oktober nahm unsere Schule erneut am Bewegungsaktionstag des Landes Rheinland-Pfalz teil. Ziel der Aktion ist es, ohne großen organisatorischen Aufwand an diesem Tag Kinder und Jugendliche mit Spaß in Bewegung zu bringen. Die Institutionen sind frei in der Einbindung der mind. 15-minütigen Bewegungseinheit. So entschied sich das Schulteam in diesem Jahr bei herrlichstem Sonnenschein gemeinsam mit allen Kindern der Schule eine gemeinsame Runde um den Martinsberg zu laufen. Die Kinder waren motiviert dabei und schnell waren die rund 3 Kilometer absolviert. Zur Belohnung bekam jedes Kind ein „Bewegungsband“ für die erfolgreiche Teilnahme und zur Motivation, auch weiterhin in Bewegung zu bleiben. Das war ein wirklich schönes & kurzweiliges Event!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 5. Bewegungsaktionstag Rheinland-Pfalz

Tierische Schulbegleiter in/ab KW 38

Mit unserem ritualisierten gemeinschaftlichen Singen zum Anfang einer jeden Schulwoche zog bei uns eine „bunte stille Schnecke“ ein. Sie steht symbolisch für unser derzeitiges Schulmotto: „Pssst: Wir gehen leise durch das Schulhaus um uns gegenseitig nicht zu stören!“ Kinder, LehrerInnen und Betreuteam arbeiten nun fleißig an der Umsetzung:

In den zweiten Klassen zogen fast zeitgleich bunte Raupen ein, um die Lesemotivation der Kinder aufrechtzuerhalten bzw. zu steigern. Den Kindern wurden dafür Lesepässe ausgeteilt. Für zehn Minuten, die ein Kind zu Hause liest, können die Eltern darin unterschreiben. Die Kinder zeigen ihren Lehrerinnen ihre Pässe und bekommen zur Belohnung eine kleine Perle für ihre Raupe. Diese versammeln sich nun in bunten Farben an einem Brett im Klassensaal. Wir freuen uns, dass die Kinder Freude beim Lesen haben und sind gespannt, wie lang die Leseraupen in den nächsten Wochen werden:

Passend zu Schnecke & Raupe & Co. kam die Woche auch eine Gottesanbeterin auf einen kurzweiligen Besuch vorbei. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert an dem großen Insekt und beobachteten es staunend:

Hier finden sich nähere Infos zu diesem Tier.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tierische Schulbegleiter in/ab KW 38

Gedichtform Akrostichon

Die Klasse 3a hat im Deutschunterricht zahlreiche Akrostichons geschrieben. Diese können unter Schülerberichte eingesehen werden. Viel Spaß beim Lesen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gedichtform Akrostichon

Inspiration?!

Das Schulteam ist schon vor Wochen kreativ geworden und nun zieren unsere zahlreichen Motivationssprüche, für alle Besucher sichtbar, den Eingangsbereich unserer Schule. Wir finden: Schaut sehr gut aus!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Inspiration?!