Das Schulteam wünscht schöne…
Verabschiedung unserer Großen
Mit einer bunten abwechslungsreichen Feier verabschiedeten wir uns am Donnerstag von unseren „Großen“.
Neben deren eigenen Vorführungen (s.o.) und den sehr persönlichen und emotionalen Reden der beiden Klassenlehrer und der Schulleitung, ließen es sich die Klassen 1 bis 3 nicht nehmen, ebenfalls etwas zum Abschied beizutragen. So sangen die beiden ersten Klassen ein Lied und überreichten ihren großen Paten „helfende Hände“ für die Zukunft:
Die Zweiten führten ein Theaterstück auf, welches sicherlich auf unserer Einschulungsfeier am 30. August ebenso viele entzückte Zuschauer finden wird:
…und unsere Dritten rappten über die gemeinsam verbrachten Schulminuten: „Genau genommen habt ihr bislang „nur“ 174.800 Minuten lang die Schulbank gedrückt. In dieser Zeit hätte jeder von uns mehr als 2 Millionen Schokobonbons essen können. Oder – wenn man schnell ist – ungefähr 500.000 mal das Alphabet aufsagen können. Oder 100 Mal um die Erde fliegen können. Wow, was wir da alles hätten sehen können…“
Nun sind eure Grundschuljahre zu Ende… Wir wünschen euch für euren weiteren schulischen Werdegang von Herzen alles Gute & viel Erfolg!
Abschied von Frau Schmidt
Nach etwas mehr als 3 1/2 Jahren verabschiedeten wir uns am Donnerstag von unserer Betreuungskraft Frau Schmidt. Sie verlässt uns mit Beginn der Sommerferien. Wir danken ihr herzlich für ihr stetes Engagement für unsere SchülerInnen und wünschen ihr für ihre neue Stelle:
Max Schrubbel Preis 2016 an Klasse 2a
Zu Beginn des Schuljahres erhielten alle Grundschüler in Rheinland-Pfalz eine Aufforderung zum Zahnarztbesuch über die LAGZ (Landesarbeitsgemeinschaft Zahnpflege). Kariesfrüherkennung ist ein Baustein dieses Präventionsprogramms, zu dem auch der jährliche Prophylaxeunterricht durch Schulzahnärzte an den Schulen gehört. Die Klassen mit den prozentual höchsten Rücklaufquoten der Aufforderungszettel können schließlich am Ende eines jeden Schuljahres gewinnen. Dem Aufruf der AGZ Rheinhessen folgte eine große Anzahl unserer Schüler. In Klasse 2a aber waren es besonders viele, so dass sie zu den diesjährigen Preisträgern des Max Schrubbel Preises zählt. Mehr als 90% Rücklaufquote erzielte die Klasse um Klassenlehrerin Frau Frank und wurde dafür in der vorletzten Schulwoche geehrt.Die Kinder freuen sich über 100€ für die Klassenkasse und tolle Sachpreise. Das ist doch nun wirklich ein Grund für ein strahlend(weiß)es Lächeln in die Kamera – Glückwunsch!
Energietage
Einen Vortrag über die Vielzahl und den Einsatz von erneuerbaren Energien hielt in der vergangenen Woche Frau Horn (Umweltbeauftragte der Deutschen Umwelt-Aktion e.V.). Kindgerecht und mit viel Anschauungsmaterial erläuterte sie den Kindern die Herstellung von Strom mit Hilfe von Wind, Sonne und Wasser. Ihre 90 min vergingen wie im Fluge und waren wirklich sehr lehrreich und interessant. Begeistert zeigte sie sich von dem Wissen unserer Großen (die Vierten hatten das Thema Strom gerade erst intensiv erarbeitet) und der ruhigen + angenehmen Arbeitsatmosphäre in unserer Schule. Danke für dieses tolle Feedback!(Präsentation des Wasserkraft-Modells)
Mädchenfußballtag
Zum Mädchenfußballtag in Wöllstein wanderten beinahe alle Mädchen der dritten und vierten Klassen um sich dort mit zahlreichen anderen Schulen aus der Umgebung zu messen. Zwei Mannschaften konnten unsere Mädels bilden, die von Frau Klemm und Herrn Führer betreut wurden. Trotz Trainings“rückstand“ und „kleinerer“ Abstimmungsmängel gingen unsere Kinder auch voller Stolz mit einem Sieg nach Hause. Platz 6 und 7 belegten sie schließlich und wurden dafür spontan mit einem Eis am Stil von Frau Köhntopp überrascht. So war der Rückweg zur Schule problemlos zu bewältigen. Glückwunsch Mädels, ihr habt euch wirklich gut geschlagen!
Bundesjugendspiele 2016
Bei beinahe tropischen Temperaturen absolvierten die Kinder unserer Schule am letzten Freitag ihre diesjährigen Bundesjugendspiele. Auf dem Programm im Wöllsteiner Stadion standen die Disziplinen 50m-Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf. Der Langstreckenlauf wurde aufgrund der warmen Wetterlage kurzfristig abgesagt. Stattdessen kam Lukas Ebling von der Freiwilligen Feuerwehr Siefersheim und begeisterte die Kinder für eine feuchte Dusche. Das war ein großer Spaß – DANKE!
Trotz der Hitze wurden am Ende doch einige beachtliche Bestleistungen erzielt und so konnten nach Auswertung aller Punkte zahlreiche Ehrenurkunden verliehen werden.Das Schulteam sagt all unseren Sportlern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Grundschulfußballturnier
Am Mittwoch fuhr eine kleine Auswahl von Jungen der Klassen 3 und 4 zum alljährlichen Grundschulfußballturnier, das dieses Jahr in Gundheim stattfand. 21 Grundschulen aus dem gesamten Landkreis Alzey-Worms nahmen daran teil. Mit hohen Erwartungen und großen Ambitionen gingen sie an ihre Spiele heran. Nach einem guten Start (2 Siege und ein Unentschieden) folgten leider zwei Niederlagen und somit kein Platz auf dem begehrten Treppchen. Dennoch kann das Team rund um Sportlehrer Herr Führer sehr stolz auf die gezeigte Leistung sein. Wir finden, das habt ihr SUPER gemacht!
Besuch in den Kitas
Die Drittklässler besuchten in der vergangenen Woche unsere Vorschulkinder (= ihre zukünftigen Patenkinder) in den Kitas Siefersheim, Wonsheim und Wendelsheim, um dort gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Vorgelesen wurde das Buch:„Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht. Und so beginnt Wildfang wieder eine Decke zu weben aus Freundschaft, neuen Worten und neuen Erinnerungen, die sie wärmt und in der sie sich zuhause fühlt. Ein wärmendes Buch über Integration und das Ankommen in einer neuen Umgebung.“
Im Anschluss bastelten alle Kinder gemeinsam eine „Decke aus Worten“, die unsere zukünftigen Erstklässler am Tage ihrer Einschulung in unserer Schule Herzlich Willkommen heißen wird. Eure Paten freuen sich nach dem Besuch schon riesig auf euch!Impression aus dem Wendelsheimer Kindergarten
Radfahrausbildung
Das Wetter wird schöner und so starten unsere dritten Klassen wie jedes Jahr wieder mit der Verkehrserziehung in Wöllstein. „Die Radfahrausbildung ist ein sehr wichtiger und unverzichtbarer Baustein der Verkehrs- und Mobilitätserziehung. Sie gehört zu den ältesten und bekanntesten Maßnahmen der Verkehrserziehung und findet seit Jahrzehnten eine hohe Akzeptanz bei Schülern, Lehrern und Eltern. In einem Lehrgang werden Unterricht und Fahrpraxis so miteinander verbunden, dass die abschließende Radfahrprüfung erfolgreich bestanden werden kann. Die unterrichtliche Vor- und Nachbereitung durch die Lehrerinnen und Lehrer ist dabei ebenso wichtig wie gemeinsames Üben der Kinder mit den Eltern und die von den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei in den Jugendverkehrsschulen geleitete Fahrpraxis.“ (Quelle: http://verkehrserziehung.bildung-rp.de)
Foto: Klasse 3a bei ihrer ersten Übungseinheit am 23. Mai