Anregungen des Grundschulverbands

Schöne Ideen & Vorschläge was Kinder (ggf. zusätzlich zu unseren schuleigenen Arbeitsplänen) zu Hause lernen können, wenn Lust & Bedarf (Quelle: Grundschulverband GSV – www.grundschulverband.de)

Liebe Eltern!

● Lassen Sie Ihr Kind Bücher zum Vorlesen aussuchen. Lesen Sie vor und unterhalten Sie sich mit dem Kind über die Geschichte.

● Suchen Sie gemeinsam etwas aus, was das Kind alleine lesen kann. Lassen Sie sich später davon erzählen.

● Spielen Sie gemeinsam Karten-Spiele (wie z.B. Uno, Elfer raus, 6 nimmt, Vier gewinnt, Skat etc.), Würfel-Spiele und Buchstaben-Spiele wie Scrabble und Schreib-Spiele wie „Stadt, Land, Fluss“ oder Ähnliches.

● Machen Sie ein Spiel daraus, alles zu zählen: „Wie viele Stuhlbeine gibt es bei uns?“

● Lassen Sie die Kinder mit LEGO oder Ähnlichem bauen und konstruieren (z.B. auch nach Bauanleitungen) und interessieren Sie sich für die Produkte.

● Ermutigen Sie Ihr Kind, Geschichten oder Tagebuch zu schreiben, auch am Handy/PC.

● Lassen Sie Ihr Kind im Fernsehen die „Sendung mit der Maus“ (ab 18.3. täglich oder im Internet) oder andere Wissens- und Sachsendungen (KIKA und Ähnliches) gucken. Lassen Sie es aufschreiben oder aufmalen/aufzeichnen, was es toll fand.

● Stellen Sie sich gegenseitig 1×1- oder Plus- und Minusaufgaben und erfinden Sie gemeinsam weitere Rechenaufgaben.

● Stellen Sie dem Kind Alltagsmaterialien wie Dosen, Kartons, Schnüre, Papier, Farben, Schere, Stifte und Klebstoff zum Basteln und Malen etc. zur Verfügung.

● Gehen Sie gemeinsam nach draußen, beobachten Sie Pflanzen und Tiere. Was man nicht kennt, kann man fotografieren und zu Hause dazu in Büchern oder im Internet recherchieren und die Ergebnisse aufschreiben.

● Beschränken Sie reinen Medienkonsum und nutzen Sie Handys und Tablets für kreative Aufgaben (Trickfilm-Apps, Erstellung multimedialer Bücher, Programmieren).

● Suchen Sie alte Kleidungsstücke heraus und lassen Sie die Kinder ein Rollen- oder Theaterspiel aufführen.

● Geben Sie den Kindern Knobelaufgaben oder Rätselhefte. Denken Sie auch daran: Die Schulschließung ist eine Chance, dass Kinder einmal etwas mehr selbstbestimmt tun können, was ihnen wichtig ist, und nicht immer nur nach Erwachsenen-Wünschen lernen müssen. Das bedeutet aber nicht, sie mit Medien wie Fernsehen, Computern, Tablets und Handys alleinzulassen.

Also: Eltern können anregen, vorschlagen, mitmachen, aber sie sollen vor allem die Kinder fragen, was SIE interessiert, was SIE wissen und tun wollen, und dann zu gemeinsamen Absprachen kommen. Kommen Sie gut durch diese Zeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anregungen des Grundschulverbands

News aus der Schule

Die Klassenlehrer erstellen im Laufe dieses Tages eine Mail-Verteilerliste. Bitte schauen Sie in ihr Postfach. Alle weiteren klasseninternen Informationen/ Kommunikationen laufen über diesem Wege oder über den Schulblog.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für News aus der Schule

Liebe Eltern!

Ab Montag, dem 16.3.2020, bleiben die Schulen aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für den regulären Betrieb geschlossen. Der Unterricht beginnt für unsere Schule wieder am 21.04.2020 (beweglicher Ferientag am 20.04.2020).

Die Maßnahme zur Schließung aller Schulen in Rheinland-Pfalz wurde ergriffen, um die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu verlangsamen und so gefährdete Personengruppen besser zu schützen. Sie kann nur dann effektiv sein, wenn möglichst alle Kinder zu Hause betreut werden. 

Für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Infrastrukturen arbeiten, ist eine Notfallbetreuung in unserer Schule gewährleistet. Dies gilt nur, wenn beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise der oder die Alleinerziehende in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind und selbst keine andere Betreuung sicherstellen können.

Für die Notbetreuung gilt:

  • Die Gruppe wird maximal 10 Kinder enthalten.
  • Beide Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende arbeiten in einem der oben genannten Bereiche.
  • Die Kinder stehen nicht in Kontakt zu infizierten Personen bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen sind 14 Tage vergangen und die Kinder weisen keine Krankheitssymptome auf.
  • Die Kinder haben sich nicht in einem Gebiet aufgehalten, das durch das Robert-Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist bzw. es sind 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen und die Kinder weisen keine Krankheitssymptome auf.
  • Kinder mit erhöhtem Risiko sind ausgeschlossen.
  • Kinder mit Erkältungssymptomen werden nicht aufgenommen.
  • Die Kinder müssen Abstand voneinander und zum Betreupersonal halten.
  • Bitte geben Sie Ihrem Kind die Lehrwerke und Arbeitsmaterialien mit, die es laut Wochenplan der Klassenleitung benötigt.
  •  Es werden Zugangskontrollen stattfinden!

(Bei der Notbetreuung folgt Rheinland-Pfalz dem Expertenrat von Virologe Prof. Christian Drosten: Bestehende Gruppenstrukturen möglichst erhalten.)

Bitte melden Sie Ihr Kind per Mail (gs-siefersheim@woellstein.de) für diese Notbetreuung möglichst bis Montag 9:00 Uhr an. Geben Sie bitte Namen und Klasse Ihres Kindes, Tage mit Datum und Uhrzeiten der benötigten Betreuung, Grund und Berufsgruppe an. 

Die Notbetreuung startet erst am Dienstag, dem 17.3.2020. 

Unter Umständen steht die Notbetreuung nicht im selben Umfang zur Verfügung wie im regulären Schulbetrieb. Die Betreuzeiten und -möglichkeiten am Nachmittag werden in Absprache mit dem Schulträger noch bekanntgegeben. Wir werden Sie nach Ihrer Anmeldung über die möglichen Zeiten informieren. Weitere Informationen erhalten Sie jeweils über die üblichen Meldeketten und/oder über den Blog unserer Schule.

Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen, dass Sie gesund bleiben!!

Herzlichst 

Christiane Hasselberg und Kollegium der Grundschule Am Martinsberg

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Liebe Eltern!

Link zur Startseite
CORONA – Informationen für die Schulen
Ab Montag, dem 16. März 2020, bleiben die Schulen bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen.
Das Corona-Virus (Sars-CoV-2) führt zu einer Infektionskrankheit (Covid-19), die Schutzmaßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz auslösen kann. Die Anordnung derartiger Maßnahmen ist den Gesundheitsämtern vorbehalten.

Einfache Hygienemaßnahmen im Alltag tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Das regelmäßige und gründliche Waschen der Hände, Nies- und Hustenetikette sowie Abstand halten zu Erkrankten gehören beispielsweise dazu.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Fasching 2020

Zur großen Faschingsfeier kam die Schulgemeinschaft am Freitag vor den Winterferien zusammen. Es wurde mit viel Spaß gefeiert und getanzt. In den Pausen war die Tage zuvor bereits ein Flashmob einstudiert worden, der gemeinsamen Tanzspaß garantierte:

Für noch mehr Begeisterung sorgte der „Mach die Robbe“-Hit.

Wir alle verbrachten spaßige Stunden, bevor es in die Winterferien ging!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fasching 2020

Der fliegende Robert

Passend zum Sturm lernten die anwesenden Zweitklässler heute den „Fliegenden Robert“ kennen und erstellten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Fr. Daum und Fr. Schneider einen StopMotion-Film. Er ist sehr gelungen und wir präsentieren ihn hier gerne:

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Sturmfreie Schule

Am heutigen Montag spielte das Wetter tatsächlich wie angekündigt verrückt. „Sabine“ wütete in der Nacht auch bei uns, so dass Hausmeister Herr Decker doch einiges zu tun hatte. Die wenigen an diesem Tag gekommenen Kinder konnten angesichts der folgenden Bilder die Pausen nicht auf dem Schulhof verbringen:

Wie bereits am Abend zuvor mitgeteilt lag es im Entscheiden der Eltern, ihr Kind an diesem Tag zur Schule zu schicken oder nicht. So liefen am Morgen die Telefone heiß und die Damen der Frühbetreuung sowie im Anschluss unsere Schulsekretärin Frau Rauschkolb (re.) + Rektorin Frau Hasselberg (li.) hatten alle Hände voll zu tun:

Letztendlich war die Zahl der anwesenden Schüler/innen doch sehr überschaubar, so dass sie in Kleingruppen von den vollzählig anwesenden Lehrkräften „unterrichtet“ wurden. In diesem kleinen Rahmen konnten endlich einmal Dinge erprobt werden, die sonst oftmals im Laufe des geregelten Schulvormittags untergehen. Am Ende des kurzweiligen stürmischen Schulvormittags waren schließlich alles sehr zufrieden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sturmfreie Schule

Sturmtief „Sabine“

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am morgigen Montag (10.02.2020) besteht aufgrund der aktuellen Unwetterwarnung keine Schulpflicht für unsere Schüler/innen. „Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist…. Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse informieren und dann abwägend entscheiden.“ (Ministerium für Bildung 09.02.2020)

Je nach Wetter- und Verkehrslage werden wir Unterricht organisieren. In jedem Fall wird eine Notbetreuung eingerichtet sein. Bedenken Sie bitte, dass ein Bustransfer nicht zwingend gewährleistet ist und Sie Ihr Kind ggf. selbst abholen müssen. Sollte Ihr Kind der Schule fernbleiben, unterrichten Sie bitte die Schule oder die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer in angemessener Weise, gerne auch per Email, vor dem regulären Unterrichtsbeginn.

Mit freundlichen Grüßen
Christiane Hasselberg

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sturmtief „Sabine“

Probenbesuch bei „Popcorn“

Ende Januar waren wir bei einer Probe des Tanzstücks „Popcorn“. Wir wurden beim Staatstheater Mainz am kleinen Haus von Marina Grün empfangen. Sie zeigte uns wo die Toiletten sind und wir warteten noch auf eine andere Klasse. Dann fragte sie uns, ob wir schon mal im Theater waren. (Natürlich!) Sie erzählte uns etwas über das Stück, dessen Probe wir sehen würden. Sie sagte es sei zeitgenössischer Tanz. Dann führte sie uns zu U17. Das bedeutet, dass wir 17 Meter unter die Erde gehen mussten:

Unten angekommen dauerte es etwas länger, denn die Requisiten waren noch nicht da. Wir mussten uns auf verschiedene Plätze setzen. Die 3a saß auf den roten Plätzen, wir auf den gelben Plätzen und die dritte Klasse auf den blauen Plätzen. Dann fing das Stück an. Es ging um 3 Wissenschaftler, die Popcorn erforschten. Sie haben gesungen, getanzt und Experimente gemacht. Beim ersten Experiment holten sie die blaue Gruppe auf die Bühne. Sie hatten einen Schlauch, durch den sie 2 Flüssigkeiten transportieren mussten. Beim zweiten Experimente durften die Roten auf die Bühne. Sie bauten mit Hilfe eines Klatsch-Rhythmus Druck auf. Schließlich schoss eine Flasche aus einem Rohr. Beim dritten Experiment durften wir auf die Bühne. Wir sollten Geräusche nachmachen auf die der Tänzer reagierte.

Zum Schluss ist das Popcorn dann irgendwie explodiert. Der Choreograph stellte uns noch Fragen zum Stück und besonders zum Ausgang. (Vielleicht wollte er damit herausfinden ob er es bei der Premiere genauso macht?!). Ich fand alles sehr schön! (Julian B./ 3b)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Probenbesuch bei „Popcorn“

Wir starten durch…

…ins neue Jahr und wünschen allen Lesern nur das Beste!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir starten durch…