Klimaschutz

Die vierten Klassen beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Erneuerbare Energien“. Neben den einzelnen Energieformen (Funktion, Nutzen, Vor- & Nachteile) wurden in diesem Zusammenhang auch zahlreiche Gespräche zum Klimaschutz geführt. Die Kinder informierten sich mit Hilfe der neuen Medien im Klassenraum sehr genau und stellten interessiert Fragen. Nach der Ausstrahlung einer LOGO-Sendung zu den aktuellen Freitagdemos wurde gemeinsam beschlossen, doch vielleicht auch einmal an einer solchen teilzunehmen. Die Eltern wurden informiert, Fahrer & Begleiter gesucht, Ort & Zeit festgelegt. Nachdem geklärt war, wer an der freiwilligen Aktion teilnehmen mag und wer stattdessen doch lieber an einem themenbezogenen Tagesplan in der Schule arbeiten würde, wurden in Gemeinschaftsarbeit Plakate gestaltet. So wie dieses hier von Hannah, die sich sichtlich Sorgen macht um den Zustand unserer Erde:


Am vergangenen Freitag (15.3.) war es dann so weit. Hochmotiviert fuhren 25 Kinder und ihre zwei Klassenlehrerinnen, begleitet von Eltern & Großeltern zur „Fridays for Future“-Demo nach Bad Kreuznach.


Zunächst noch ruhig und abwartend ob der doch nicht erwarteten großen Menge an Demonstranten (gefühlt mind. 500), zeigten sich die Kinder zunehmend mutiger und taten schließlich gemeinsam mit ihren zahlreichen Mitstreitern (laut AZ den „Betroffenen der nächsten Jahrzehnte“) ihre Meinung kund. Auch für die Begleiter waren dies bewegende Momente – Unterrichtsziele erreicht: Niemals tatenlos zusehen, die eigene Meinung frei vertreten, soziales Handeln wecken… Und wie soll es jetzt weiter gehen? Da sind sich die Kinder einig: “ Jeder soll bei sich im Kleinen/ daheim anfangen und seine Verhaltensweisen und seinen Konsum überdenken. Mit offenen Augen durch das Leben gehen, z.B. bewusster einkaufen. Also, los geht’s, lasst es uns tun!“

https://www.swr.de/landesschau-rp/radikaler-wandel-in-der-klimapolitik-fridays-for-future-demos/-/id=122144/did=23646600/nid=122144/1jzt7z0/index.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klimaschutz

Der Frühling naht

Der Frühling naht mit großen Schritten und auch in der Schule blüht und duftet es. Unsere Ersten und Zweiten beschäftigen sich derzeit mit den Frühblühern und neben echten, stark duftenden Blumen in den Klassenräumen hängen auch schön gestaltete an den Fenstern und laden den Frühling ein, endlich zu kommen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Frühling naht

Start in die Winterferien

Mit einer vorgezogenen Faschingsfeier startete die Schule in die Winterferien. Nach Festlegung eines erstmaligen Winterferientermins durch das Land RlPf, hatte das Kollegium zunächst entschieden, die traditionelle Faschingsparty der Schüler am Freitag nach Weiberfastnacht aufgrund der Schulferien ausfallen zu lassen. Dies traf jedoch nicht auf die Zustimmung der SchülerInnen. Kurzerhand verfassten sie eigenhändig eine Petition samt Unterschriftenliste, in der sie um den Erhalt dieser für sie immer so schönen Feier baten. Das Kollegium stimmte darüber ab und kurzerhand gab man dem Begehren der Kinder nach. So fand am letzten Freitag vor den Ferien die traditionelle (vorgezogene) Party in der Schulturnhalle statt. Zur großen Begeisterung der karnevalistisch bunt gestylten Kinder zogen alle gemeinsam mit einer Polonaise durch das Schulhaus und hinein in die Schulturnhalle. Hier gab es laute Tanzmusik, Tanzspiele, eine Gesangseinlage der 4. Klassen, Kamelle (Dank an den Förderverein!) und die Prämierung der drei schönsten Kostüme. Die schöne kurzweilige Feier endete mit dem Bustransfer der ersten Klassen und 12:15 Uhr. Dank an das Engagement der SchülerInnen und auch des Lehrerkollegiums. Letzteres wünscht mit dem folgenden Bild schöne Winterferien, ob daheim, im Schnee oder in der Sonne!

Der Unterricht startet wieder am Aschermittwoch um 8:15 Uhr – bis dahin: HELAU!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Start in die Winterferien

Wir stellen vor…

Zum zweiten Mal musste in diesem Schuljahr zur Mitgliederversammlung des Fördervereins eingeladen werden, da beim ersten Versuch nicht genug Kandidaten für die neu zu besetzenden Stellen anwesend waren. Erfreulicherweise kamen am vergangenen Mittwoch eine Vielzahl interessierter Eltern (+ amtierender Vorstand und Lehrerkollegium) zusammen, so dass sich nach Vorstellung der Tätigkeiten und der neu zu besetzenden Stellen schon bald einige Interessierte zur Wahl stellten und ein neuer Vorstand gebildet werden konnte:

von links nach rechts:
Fr. Klemm, H. Denz, Fr, Adamczyk, H. Brasch, H. Ziemann, Fr. Klein, H. Mittrücker, H. Kuhs, H. Ramser

Wir danken allen Anwesenden für ihr Kommen und ihre Bemühungen zugunsten des Fördervereins und damit aller Kinder der Grundschule Am Martinsberg. Dem neu gewählten Vorstand wünschen wir eine gute & kreative gemeinsame Amtszeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir stellen vor…

Start ins Jahr 2019

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Start ins Jahr 2019

Unsere Weihnachtsprojektwoche

Den Start in die Adventszeit begingen wir in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer groß angelegten Weihnachts-Projektwoche. Vier Tage lang wurde mit Feuereifer gebastelt, gebacken, gehämmert, geschmiedet, gesägt, getanzt, gespielt und genäht. Es war eine wahre Freude zu beobachten, wie die Kinder konzentriert und voller Elan bei der Sache waren. Das Schulhaus glich einer großer Weihnachtswichtelwerkstatt und mittendrin neben Kindern und Lehrern zahlreiche Eltern und Helfer, die dies alles überhaupt erst ermöglichten. Die Kinder hatten bereits im Vorfeld die Wahl zwischen 11 Projekten, von denen 3 eigenverantwortlich von Eltern organisiert und durchgeführt wurden: Frau Denz (Plätzchenbacken), Herr Graf (Schmieden) und Herr Glaser (Laubsägearbeit). Sie steckten zusammen mit ihren tatkräftigen Helfern sehr viel Zeit und Herzblut in die Vorbereitungen, Planungen und in die Vormittage – herzlichen Dank!

Am Freitag vor dem 1. Advent wurden schließlich die Früchte der fleißigen Arbeit beim groß angelegten Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof präsentiert. Nach einer Ansprache von Schulleiterin Frau Hasselberg, wurden die zahlreichen Besucher mit weihnachtlichen Klängen des Kinderchores Ton und Tönchen aus Wonsheim, unter der Leitung von Frau Waegner, in die richtige Stimmung versetzt. Im Anschluss lud das weihnachtliche Ambiente rund um die zahlreichen Stände, das Grillfeuer (Jugendfeuerwehr Siefersheim) und der Waffel- und Glühweinstand (Förderverein der GS) zum kurzweiligen Besuch ein.

Bereichert wurde der Markt zudem durch Stände von Eltern und dem Betreuungsteam, welches für diesen Tag ebenfalls kräftig gewerkelt hatte.

Dank sagen wollen wir auch den zahlreichen Spendern unserer Weihnachtswoche: Herrn Maik Zimmer von der Schreinerei Holzwurm für die bereits im Vorfeld angefertigten zahlreichen kostenlosen Holzarbeiten. Herrn Graf, dem Meister der Ringe/ Eckelsheim, der tatkräftig von seinen Söhnen unterstützt wurde und das gesamte Material seines Schmiedeprojektes spendete. Herrn Albrecht Möbus, der alle Getränke des Weihnachtsmarktes stiftete und Familie Sommer, deren kompletten Einnahmen für die Kinder der Schule abgegeben wurden. Für den reibungslosen Auf- und Abbau des Marktes und das entsprechende Drumherum gebührt unserem Hausmeister Herrn Decker an dieser Stelle ebenfalls besonderer Dank. Sie und wir alle haben diese Woche zu dem werden lassen, was sie letztendlich war: eine wunderschöne, friedvolle, gemeinschaftliche Einstimmung auf die Adventszeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unsere Weihnachtsprojektwoche

Unser Weihnachtsmarkt

…war ein Erfolg auf ganzer Linie. Wir danken unseren wirklich zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung und ihr schulisches Engagement. Nur wir alle gemeinsam haben diesen Tag zu dem gemacht, was er letztendlich war: Ein tolles Fest unter Freunden!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Weihnachtsmarkt

Start ProWo 2018

Heute starteten wir mit großem Elan und der Mithilfe zahlreicher Eltern in unsere Projektwoche Rund um Weihnachten. Die Arbeiten lassen schon jetzt Tolles für unseren Weihnachtsmarkt am Freitag (30.11. – 17 Uhr) erwarten:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Start ProWo 2018

Projektwoche vom 26.-30.11.

Diese Woche findet an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Weihnachten statt. 4 Tage lang wird in 11 verschiedenen Gruppen gebastelt, gewerkelt, getanzt, „theatert“ usw. Wir freuen uns auf abwechslungsreiche Tage, die mit einem Schul-Weihnachtsmarkt am Freitag (30.11.) von 17-19 Uhr beendet werden. Allen fleißigen Helfern und Planern sagen wir schon heute für ihr Dazutun Herzlichen Dank!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Projektwoche vom 26.-30.11.

Übergabe der Martinsgeschenke

Auch in diesem Jahr überbrachte eine Abordnung unserer Schüler (je einer pro Klasse), die am St. Martinstag gebastelten Präsente an die Sozialstation Wöllstein.Es ist immer schön zu sehen, wie sich das tatkräftige Personal dort darüber freut. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr mit unseren Engeln viel Freude verschenken werden:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Übergabe der Martinsgeschenke