St. Martin

Am St. Martinstag wurde bei uns eine kleine Feier zum Gedenken an den heiligen Martin abgehalten. Dieses Jahr führten die dritten Klassen ein kleines Singspiel vor. Außerdem gab es die liebgewonnenen Buweschenkel (auf dem Bild unten in den Körben), die jedes Jahr von unserem FÖRDERVEREIN an alle(!) Kinder der Schule verteilt werden. Immer Zwei dürfen sich einen teilen und somit symbolisch „wie Martin handeln“. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dem FöV!Außerdem bastelten wir bereits vorab  kleine Geschenke für die Sozialstation (oben im Bild), mit denen deren Patienten wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit von uns beschenkt werden. Eine wirklich gute Sache, die uns immer wieder alle auf ein Neues begeistert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für St. Martin

Tage des Lesens

Zu einem liebgewordenen Ritual ist an unserer Schule das „Lesekino“ an den landesweiten „Tagen des Lesens“ geworden. In 10 Räumen wird den Kindern eine Stunde lang aus verschiedenen Büchern vorgelesen. Die Bücher sind per Aushang im Vorfeld bekannt und die Kinder können sich auswählen, aus welchem Buch sie gerne etwas hören möchten. Hierfür können sie sich Eintrittskarten organisieren. Da pro Buch/ Raum immer nur eine begrenzte Auswahl an Karten vorhanden ist, wird an den zwei Tagen vorab immer fleißig hin- und hergetauscht. In der Regel sind am Ende immer alle in einer „guten Gruppe“ gelandet und erzählen ihren Mitschülern eifrig vom Gehörten. Hier „Die Steinsuppe“, eine Geschichte aus dem Geschichtenkoffer:weitere Bücher 1/2: Räuber Hotzenplotz, Die kleine Hexe, Oma Paloma, Lila Lakrizzen…

In der Turnhalle wurde mit dem Buch „Sina und die Yogakatze“ nicht nur gelesen sondern auch Yoga geübt:weitere Bücher 3/4: Der ganze Franz, Der Graf von Monte Christo, 5 Feunde auf heißer Spur, Kommissar Kugelblitz…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tage des Lesens

Schule macht fit

Ausflug zur Realschule plus: Am Mittwoch, dem 24.1018 fuhren wir nach Wöllstein um uns die Realschule plus anzugucken. Als Erstes guckten wir uns den Kunstraum an und druckten oder malten Mandalas. Dann gingen wir in einen anderen Raum. Dort machten wir eine Fantasiereise.Danach gingen wir in den Musikraum und spielten dort auf Instrumenten zu einem Lied.In Chemie tunkten wir ein Blatt mit blau-schwarzem Filzstift ins Wasser und entdeckten, woraus die Farbe besteht. Das sah sehr schön aus. Als Vorletztes waren wir im Fitnessraum. Da machten wir Fitness. Zum Schluss testeten wir Schokolade, welche uns am besten schmeckte. Das war auch sehr schön. Zuletzt fuhren wir mit dem Bus zur Schule zurück. (Lilly)

Zu Besuch in der Realschule plus: Am 24.10.18 fuhren wir mit dem Bus nach Wöllstein in die Realschule plus. Als Erstes legten wir die Rucksäcke und Jacken weg und gingen anschließend Druckbilder und Mandalas malen. Danach machten wir eine Fantasiereise in der es um das Meer ging. Wir begleiteten ein Lied mit Instrumenten und machten in Chemie Feuerversuche.Da machten wir auch einen Versuch in dem wir probierten herauszufinden, aus welchen Farben dunkelblaue und schwarze Farbe gemischt wird. Nun gingen wir in den Fitnessraum und machten Sport. Zuletzt machten wir den Schokoladentest, alle Schokoladenarten schmeckten sehr gut. Leider war die Zeit in der Realschule plus dann zu Ende. Also fuhren wir mit dem Bus wieder zurück nach Siefersheim. (Mia)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schule macht fit

Herbstwanderung

Zu einer kleinen herbstlichen Wanderung rund um Siefersheim brachen ganz spontan die vierten Klassen am vergangenen Donnerstag auf. Bei herrlichstem Sonnenschein gab es viel Herbstliches zu entdecken und frische Luft zu genießen. Nach knapp 4 km kamen alle gut durchgelüftet wieder zur Schule zurück und waren (fast) einstimmig der Meinung: „Das war aber mal eine wirklich tolle Alternative zum Sportunterricht in der (besonders im Moment) sehr muffigen Turnhalle!“

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstwanderung

Besuch in der Weinlese

Unsere zweiten Klassen waren im Wingert und halfen dort bei der Lese. Hier ihre Erlebnisse versehen mit tollen Bildern (Bella & Julian):

Wir haben gelesen und Weinbergschnecken gefunden. Wir hatten viel Spaß! Wir wissen jetzt, was aus Trauben gemacht wird: Rosinen, Wein, Traubensaft und Traubensirup. Diesen Tag werde ich  nicht vergessen. Wir haben fast den ganzen Anhänger voll mit Trauben gemacht. Ich war ganz aufgeregt. Wir haben auch eine Höhle gefunden. Das war der beste Tag, den ich erlebt habe. Es war cool! (Mona)

Ich habe mit meinen Freunden gespielt. Ich war in der Weinlese. Ich habe einen Schmetterling gesehen. Ich habe Trauben gegessen. Ich habe Trauben geerntet. Ich habe gespielt. Ich hatte eine Dorne in der Hand. (Aileen)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besuch in der Weinlese

Ausflug aufs Kartoffelfeld

Die Klassen 3a und 3b sind aufs Kartoffelfeld gefahren. Wir haben da Kartoffeln geerntet. Die Kartoffel haben wir auf eine Waage gelegt. Später haben wir dann ein Lagerfeuer gemacht. Dann haben wir die Kartoffeln ins Lagerfeuer gelegt. Eine Stunde später haben wir sie gegessen. Wir haben dann eine Siegerehrung gemacht. Wir haben auch noch gelernt, wie verschiedene Kartoffelsorten heißen, zum Beispiel: Blaue Anneliese, Blauer Schwede und Reichskanzler. Am Ende durften wir noch kurz spielen. (Lenny)

Am Freitag, den 14.9. waren die 3a und die 3b auf dem Kartoffelacker. Dort haben wir ein Lagerfeuer gemacht. Wir haben verschiedene Kartoffelarten gesehen. Am tollsten fand ich, dass wir die dickste Kartoffel rausgeholt haben. Meine hat 120 Gramm gewogen. Dann sind wir zum Lagerfeuer gegangen und haben dort die Kartoffeln rausgeholt und sie gegessen. Das hat voll lecker geschmeckt! Wir haben den Kartoffelkönig geehrt und dann sind wir heim gefahren. Das war ein schönes Erlebnis. (Emilie)

Wir sind zum Kartoffelacker gefahren worden und der Bauer dort hat uns erzählt, dass es ganz viele verschiedene Sorten gibt. Zum Beispiel: Blauer Schwede, Violetta und Blaue Anneliese. Wir haben einen Wettbewerb gemacht, wer die schwerste Kartoffel ausgräbt. Wer diese hatte war der Kartoffelkönig. (Wojtek)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausflug aufs Kartoffelfeld

Besuch der Schulzahnärztin

Der alljährliche Besuch unserer Schulzahnärztin Frau Dr. Pröbster zur Zahngesundheitserziehung stand in der letzten Woche vor den Herbstferien auf dem Schulprogramm. Sie untersuchte die Zähne der Erstklässler, überreichte den Kindern Informationszettel für Ihre Eltern mit und gab den weiteren Klassen Empfehlungen für das richtige Zähneputzen. Gemeinsam wurde mit allen Stufen im Klassenverband das Putzen „trocken“ geübt. Fazit: Gemeinsam ist so ein Zahnarztbesuch gar nicht so schlimm!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besuch der Schulzahnärztin

Klassenfahrt der Vierten

Unsere vierten Klassen fuhren gleich zu Beginn des Schuljahres auf Klassenfahrt nach Otterberg. Sie erlebten dort gemeinsam drei tolle Tage bei herrlichstem Wetter und in herrlicher Umgebung. Hier erste Impressionen – Schülerberichte folgen!

Zahlreiche Spielangebote und -möglichkeiten auf dem tollen Gelände des CVJM-Hauses:

Kleine Touren rund um das Gelände – hier zur heiteren Erfrischung am Natur-Tretbecken der Stadt Otterberg:

Eindeutiges Résumé aller: Das müssen wir auf jeden Fall noch einmal wiederholen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Klassenfahrt der Vierten

Schulstart 2018/19

Wir heißen unsere neuen Erstklässer ganz herzlich bei uns willkommen und wünschen ihnen eine tolle und stets spannende Schulzeit. Möge euch der Start in den Schulalltag gut gelingen und ihr so oft wie möglich mitviel Spaß & Freude bei der Sache sein. Eure Erstklasslehrerinnen Frau Schneider (Klasse 1a) und Frau Hust (Klasse 1b) werden euch dabei sicherlich mit viel Engagement zur Seite stehen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulstart 2018/19

Wir wünschen…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir wünschen…