… war ein voller Erfolg! Wir haben gemeinsam dem schlechten Wetter getrotzt und den zahlreichen Besuchern gezeigt, wie viel Freude, Spiel und Spaß man an unserer Schule haben kann. Unser Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Fest zu einem so schönen Erlebnis haben werden lassen. Das war TOLL + DANKE! Auf der Schülerseite finden sich Berichte zum Tage – bitte lesen.
Unser Schulfest
Wanderung der Erstklässler
Die Erstklässler unternahmen am 18. April gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen und den Betreuerinnen einen Ausflug zum Wonsheimer Spielplatz. Wie man den Schülerberichten auf der Schülerseite entnehmen kann, hat ihnen das sehr viel Spaß gemacht!
Schulfest am Samstag, den 27.4.2013
Am kommenden Samstag (27. April) fällt um 10 Uhr der Startschuss zu unserem Schulfest mit buntem Programm für Jung und Alt. Alle am Schulleben Beteiligten und Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Wir beginnen zunächst mit einem kleinen Begrüßungsprogramm in der Turnhalle. Danach haben die Kinder (und gerne auch Eltern) von 10:30 bis 12:30 Uhr Zeit, die zahlreich angebotenen Spielstationen zu erkunden. Ein Laufzettel, der für 1 Euro erworbenen werden kann, dient dabei der Orientierung und berechtigt gleichzeitig zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Außerdem wird in zeitlicher Abfolge zu einem Theaterstück und einer kleinen selbstproduzierten Kinovorstellung geladen. Für das leibliche Wohl aller Gäste sorgt der Förderverein der Schule.Auf zahlreiche Gäste bei schönem Frühlingswetter freut sich das gesamte Schulteam!
Juchu – Osterferien!
Das gesamte Schulteam wünscht erholsame Osterferien und ein schönes Osterfest, bei hoffentlich schon bald frühlingshaftem Wetter!
Filmtrixx-Wettbewerb 2013
Die Klasse 2a unserer Schule beteiligt sich dieses Jahr am Filmtrixx-Wettbewerb des SWR. Die letzten zwei Wochen vor den Osterferien waren die 15 SchülerInnen unter Mithilfe von Kunstlehrerin Frau Frank und Klassenlehrerin Frau Köhntopp damit beschäftigt, ihren Beitrag zu planen, durchzuführen, fertigzustellen und schließlich auf DVD zu brennen. Am letzten Schultag war es dann endlich geschafft und die Klasse konnte ihr Werk einigen Mitschülern und dem Lehrerkollegium vorstellen. Alle sind nun sehr gespannt, ob sie es mit ihrem Film „Vier auf Schatzsuche“ auf die vorderen Plätze schaffen werden. Wir wünschen viel Glück!
Schneechaos im gesamten Schulgebiet
Aktuelle Informationen zur Betriebslage der ORN (Linie 444) finden Sie unter: http://betriebslage.orn-online.de/BETRIEBSLAGE.pdf
AID Ernährungsführerschein
Zum wiederholten Male absolvierten auch in diesem Schuljahr die 3. Klassen der Schule den AID-Ernährungsführerschein. Mehrere Wochen lang drehte sich im Unterricht alles fächerübergreifend um das Thema „Gesunde Ernährung“. Bestens vorbereitet konnten so die geladenen Gäste bei der Abschlussprüfung begrüßt werden.Hier wurden sie zunächst über das Gelernte informiert, bevor sich dann alle an dem am Morgen liebevoll zubereitetem Buffet bedienen konnten. Die Klassenlehrer/in Frau Samosny und Herr Führer zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Klassen.
Dies war erneut eine erfolgreiche Veranstaltung! (Schülerberichte folgen)
OSKAR zu Besuch in der Schule
Nicht nur Hollywood stand in dieser Woche im Zeichen des OSKARS – auch ins beschauliche Siefersheim verirrte sich diese Tage „der Oskar“. Im Zuge einer Unterrichtsreihe zu Haustieren bekam die Klasse 2a Besuch des „adeligen Oskars“ = ein russischer Zarenhund der Familie Jäpel.
Etwas ängstlich, aber dennoch neugierig schnuppernd, tapste der 30cm große Rüde (von den Kindern kurzerhand mit dem Tafellineal vergemessen) durch das Klassenzimmer. Mit ihm war sein Frauchen gekommen, die die Kinder auf kindgerechte Art und Weise über die Hundehaltung informierte. Die Kinder dankten es ihr mit Interesse und einer großen Tafel Schokolade.
Man darf gespannt sein, welches Haustier als nächstes die Schule besuchen wird!
Einführung ins Hockeyspiel
Mit großem Eifer nahmen die SchülerInnen der beiden zweiten Klassen an einer Einführung ins Hockeyspiel teil. Herr Wilhelm, Hockeytrainer des TV 1846 Alzey + Sportlehrer an einem Kreuznacher Gymnasium + Vater einer Zweitklässlerin, brachte den interessiert zuhörenden Kindern das Hockeyspiel näher. Mit sichtlicher Freude tobten die Kinder unter fachkundlicher Anleitung mit ihren Hockeyschlägern durch die Halle und das ein oder andere Talente konnte gesichtet werden. Alle waren sich einig: „Das können wir gerne noch einmal machen!!!“
Erneutes Schneevergnügen!
Am Wochenende hat es schon wieder so viel geschneit, dass die Kinder zu Wochenbeginn in den Pausen wieder einmal großen Spaß im Schnee hatten. Während die einen mit Fußbällen kämpften, die sich zu Schneekugeln entwickelten und das geliebte Spiel beinahe unmöglich machten, beschlossen andere aus den Schneemassen einen Schneemann zu bauen. Gesagt, getan – diese 3 Schülerinnen rollten kurzerhand jede eine Riesenkugel. Als es dann aber darum ging die drei „Schneebälle“ zu einem Schneemann übereinander zu stapeln, da fehlte letztlich doch die Kraft. Kein Wunder bei den Riesenbrocken – oder?